Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Sporternährung

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 3 Monate
  • Art Fernlehrgang

Wer sportliche Erfolge erzielen möchte – sei es hinsichtlich der Kondition oder des Muskelaufbaus – muss nicht nur zielgerichtet trainieren, sondern darüber hinaus auf eine entsprechende Ernährung achten.
Das notwendige Know-how zu Nährstoffen und ihren Aufgaben sowie zu den Besonderheiten des Energiestoffwechsels bei Kraft- und Ausdauerbelastung kann im Lizenzkurs „Sporternährung“ des IST-Studieninstituts erworben werden. Die Weiterbildung dauert drei Monate und kann problemlos neben dem Beruf absolviert werden. Nicht nur für Leistungssportler bietet der Kurs eine hervorragende Hilfestellung: Fitness- und Personal Trainer, die an der Weiterbildung teilnehmen, können durch eine zielorientierte Beratung zur Sporternährung und Nahrungsergänzungen die Attraktivität ihres Angebots steigern.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Lehrgangsverlauf

Die modular aufgebaute Weiterbildung „Sporternährung“ ist auf eine Regelstudienzeit von drei Monaten ausgelegt und kann in Düsseldorf, München und Berlin zu verschiedenen Terminen begonnen werden. Optional kann die Studiendauer kostenfrei um weitere neun Monate verlängert werden. Weil sämtliche Lehrinhalte durch 2 Studienhefte, die zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden können, sowie durch lediglich eine einzige Präsenzphase vermittelt werden, kann die Weiterbildung flexibel parallel zur beruflichen Tätigkeit aufgenommen werden.

Studienhefte:

  • Grundlagen der Ernährung
  • zielgruppenspezifische Ernährung

Thema der Präsenzphase:

  • Ernährung im Leistungs- und Gesundheitssport + Lizenzprüfung

Nach erfolgreich absolvierter Lizenzprüfung erlangen die Studierenden die B-Lizenz Sporternährung (IST).

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Schulabschluss

Gebühren:

  • Studiengebühren monatlich: 198 €
  • Studiengebühren gesamt: 594 €

zurück zur Hochschule