Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Wirtschaftspsychologie

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 8 Semester
  • Art Fernstudium

Mit der Kombination der Fachbereiche Wirtschaft und Psychologie eröffnet dieser Hybridstudiengang den Absolventen Tätigkeiten in zahlreichen Berufsfeldern. Ob in Personalabteilungen, als Coach, in der Unternehmensberatung oder im Marketing: Wirtschaftspsychologen sind in den meisten Fällen beratend tätig und dabei sehr gefragt.

Das berufsbegleitende Fernstudium der Hochschule Wismar bietet Ihnen - immer mit Blick auf ihre berufliche Zukunft - ein flexibles und praxisorientiertes Onlinestudium, das Sie individuell an ihre jeweilige Lebenssituation anpassen können. Dabei kommt den Studenten die langjährige Erfahrung der Hochschule zugute. Die Teilnehmer können zu jeder Zeit Unterstützung in Form einer persönlichen Studienbetreuung in Anspruch nehmen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie umfasst acht Semester und 180 ECTS. Die Lernplattform myWINGS sowie die Studien-App ermöglichen es Ihnen, jederzeit auf Ihre Studieninhalte zuzugreifen. Wöchentliche Live-Tutorien (mit Aufzeichnung) unterstützen Sie dabei, den Stoff zu vertiefen und Fragen zu klären. Die Präsenzseminare, die einmal pro Semester an einem Wochenende stattfinden, bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Dozent*innen und Kommiliton*innen. Der Standort der Präsenzseminare richtet sich nach den eingegangenen Bewerbungen. Prüfungen können online oder an 16 Standorten in Deutschland und Österreich absolviert werden.

Sie schließen Ihr Studium mit Ihrer Bachelorarbeit inklusive Kolloquium und dem Titel Bachelor of Science (B. Sc.) ab.

Curriculum – 8 Semester (180 Credits)

1. Semester (22 Credits)

  • Lernen, Erkennen und Bewusstsein
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

2. Semester (24 Credits)

  • Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Statistische Forschungsmethoden
  • Allgemeine und Biologische Psychologie

3. Semester (24 Credits)

  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Datenanalyse mit SPSS
  • Personalwirtschaft
  • Marketing und Absatz

4. Semester (24 Credits)

  • Psychologische Diagnostik
  • Unternehmensführung
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie

5. Semester (22 Credits)

  • Interaktion, Konflikt & Mediation
  • Wahlpflichtmodul 1
  • Praxistransfermodul

6. Semester (24 Credits)

  • Personalführung und Changemanagement
  • Wahlpflichtmodul 2
  • Bilanzen
  • Wirtschaftsprivatrecht I – Grundlagen

7. Semester (22 Credits)

  • Beratung, Training und Consulting
  • Wahlpflichtmodul 3
  • Exkursion

8. Semester (18 Credits)

  • Managementsimulation
  • Bachelor-Thesis + Kolloquium

Wahlpflichtmodule

Wahlpflichtmodul 1

  • Gesundheitspsychologie
  • Organisational and Business Psychology
  • Projekt- und Prozessmanagement

Wahlpflichtmodul 2

  • Vertragsgestaltung und -verhandlung
  • Präsentation und Moderation
  • Mikroökonomie

Wahlpflichtmodul 3

  • Qualitätsmanagement
  • Entrepreneurship
  • Arbeits- und Dienstrecht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Gesundheitspsychologie
  • Organisational and Business Psychology

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um zugelassen zu werden, ist entweder die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife notwendig. Ohne Hochschulreife ist eine Zulassung mit einer Aufstiegsfortbildung oder durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich.

Die Studiengebühren belaufen sich auf 1.390€ pro Semester.

zurück zur Hochschule