Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Beim Berufsbegleitenden Präsenzstudium absolvierst du während deiner Arbeit ein Studium. Dementsprechend finden die Vorlesungen entweder am Abend- oder Wochenende statt. Das Berufsbegleitende Präsenzstudium ist ideal für dich, wenn du feste Strukturen brauchst und den direkten Austausch mit Dozenten sowie Mitstudierenden schätzt.
Pflege
Das Gesundheitssystem befindet sich in einer Phase der Veränderungen, zu denen auch die Akademisierung der Pflegeberufe gehört. Ein Fernstudium Pflege richtet sich meist an diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, die einen akademischen Grad in den Pflegewissenschaften nachholen wollen. Aber auch ohne Diplom können Sie Pflege im Fernstudium oder berufsbegleitend studieren.
Diese Inhalte erwarten Sie im Fernstudium Pflege
Die praktischen Kenntnisse aus der Ausbildung werden hier mit fachlichen Inhalten aus den Bereichen Medizin, Pädagogik, Psychologie oder Qualitätsmanagement verknüpft. Wenn Sie sich also das entsprechende medizinische Hintergrundwissen aneignen wollen, dann ist ein Fernstudium Pflege die passende Ergänzung ihrer praktischen Tätigkeit.
Karrierechancen nach dem Fernstudium
Durch Ihre erweiterten Fachkenntnisse erweitert dich auch Ihr Einsatzgebiet nach dem Fernstudium Pflege. Sie können nicht nur in Krankenhäusern, Altenheimen oder in der Ambulanten Pflege tätig werden, sondern auch in der Unternehmensberatung, im Controlling sowie Qualitätsmanagement.
Erfahren Sie mehr zu Voraussetzungen, Inhalten sowie Kosten eines Fernstudiums bzw. berufsbegleitenden Studiums Pflege in unserem ausführlichen Artikel zum Fernstudium Pflege. Mit Hilfe der großen Datenbank können Sie die Anbieter mit passenden Studiengängen herausfiltern und auf diesem Weg zu Ihrem Wunschstudium gelangen!
Weitere Informationen zum Pflege Studium